Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies
erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Berichte und Medien

Rope Skipping Qualifikatinswettkampf für die WM 2023

Österreichs Rope Skipper treten für die Qualifikation für die Rope Skipping Championships in Colorado Springs/USA am 19. März 2023 in der Gänserndorfer Stadthalle an.

In der Altersklasse JuniorInnen sind die besten 3 in der Overall-Wertung für die Junior World Championships startberechtigt. Die TeilnehmerInnen in der AK Elite springen um die ersten 3 Plätze für die IJRU World Championship.

Link zur Ausschreibung des Wettbewerbes

Nach dem letzten internationalen Bewerb, der Europameisterschaft 2019 in Graz, der vor der Coronapandemie durchgeführt werden konnte, trafen sich Europas beste Rope Skipper in Bratislava/Slowakei zur European Championship 2022. Der RSVÖ kann durchaus eine stolze Bilanz für den ersten internationalen Bewerb, der vor Ort durchgeführt werden konnte, vorweisen.

In den ersten beiden Tagen, in denen das Open Tournament durchgeführt wurde, konnten bereits Medaillen gesammelt werden. Maurizio Schirato eroberte in der Altersklasse 30+ den 3. Rang in der Overall Wertung und konnte auch die Bronzemedaillen in den Einzelwertungen der 2 Speedbewerben und des Freestyles erspringen. Ebenso eine Bronzemedaille gewannen Orissa Deubner und Florian Blümel im Bewerb Double Under Speed Relay.

Für ein Highlight sorgte in der Junior Championship Jana Trunner im Bewerb Single Rope Speed Sprint. Mit 92 Punkten (das sind 184 Seildurchzüge in 30 Sekunden!), setzte sie sich gegen die sehr starke europäische Konkurrenz durch und konnte den 3. Platz erringen. Damit holte Jana die Bronzemedaille nach Österreich.

In der European Championship zeigten Florian Blümel und Jonas Kretschmer mit der Finalteilnahme, hier traten die besten 6 aus der Qualifikationsrunde an, im Bewerb Triple Under auf. Florian konnte sich schlussendlich auf den 5. Platz klassieren, Jonas als sechster knapp dahinter.

Weitere Highlights bei der EM 2022:
Top 10 Platzierungen von Florian Blümel in Single Rope Speed Sprint (10.Platz) und Single Rope Speed Endurance (8.Platz).
9. Platz von Jonas Kretschmer im Freestyle-Bewerb. Hier konnte er die drittbeste Bewertung in der Presentation-Wertung erreichen.
Lena Ertler mit dem achtbesten Freestyle in der Junior European Championship Female und ebenso Daniel Tröstl in der Male Kategorie.
Jana Trunner 8. Platz in Single Rope Speed Endurance.

Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen von EM und Open Tournament:

https://erso.info/2022/07/2022-european-team-and-masters-championship-in-bratislava-slovakia/

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu den herausragenden Leistungen bei dieser EM.

Blümel Florian – (Open Team 16+ mixed, EC 16+ male)
Blümel Gerhard – (Open Ind. 30+, Open Team 16+ mixed)
Orissa Deubner – (Open Ind. 16+ female, Open Team 16+ mixed)
Lena Ertler – (Junior Championship female)
Dominik Friedl – (Open Team 16+ mixed, EC 16+ male)
Jasmin Geist – (Open Ind. 16+ female)
Livia Kaiser – (Open Ind. 16+ female)
Kristina Karbasch – (EC Ind. 16+ female)
Jonas Kretschmer – (EC Ind. 16+ female)
Sara Palmetzhofer – (Open Team 16+ mixed, Junior Championship female)
Maurizio Schirato – (Open Ind. 30+, Open Team 16+ mixed)
Jana Trunner – (Junior Championship female)
Daniel Tröstl – (Junior Championship male)
Christine van Linthoudt – (EC Ind. 16+ female)

 

 

DSC00213Jana stolz mit ihrer Bronzemedaille

WhatsApp Image 2022 07 30 at 211905Florian und Jonas schafften es im Triple Under Bewerb bis ins Finale.

DSC00212

Unser erfolgreicher Nachwuchs - die Teilnehmer der Junior Championships mit RSVÖ Präsident Gerhard Blümel und ERSO Präsidentin Silke Fürnschuß

DSC00191

WhatsApp Image 2022 07 25 at 203928

WhatsApp Image 2022 07 26 at 150418

WhatsApp Image 2022 07 26 at 150407

Tolle Leistungen brachten die österreichischen Springerinnen und Springer beim ersten Teamwettkampf seit November 2019. 

Mit einem Kopf an Kopf Rennen beim Speed Relay hatte im Bewerb  Single Rope Team schlussendlich doch das Team Gymnastics 3 der Gymnastics Gänserndorf die Nase vorn vor dem Dream Team der Sportunion Rope Skipping Groß-Siegharts. Auch im Double Dutch Team Bewerb siegten Gymnastics 5 vor dem Dream Team. 

Das Dream Team dominierte hingegen im Single Rope Pairs Bewerb mit einem Platz 1 für Jonas Kretschmer und Sarah Palmetzhofer und Platz 2 für Dominik Friedl und Jasmin Geist. Bronze ging hier an Christine van Linthoudt und Viktoria Krenn von den Gymnastics. 

Sehen lassen konnten sich auf jeden Fall auch die Leistungen der jüngeren Springer und Springerinnen in den Altersklassen JuniorInnen und Jugend. 

 

Ergebnisliste

 

IMG 0027

IMG 0023

 WhatsApp Image 2023 01 31 at 22.10.52IMG 0022

IMG 0020

Hannah Göttfert und Florian Blümel konnten sich bei den Austrian Masters den Meistertitel in der Elite holen.

Die Österreichische Meisterschaft in den Altersklassen JuniorInnen und Elite fand am 16. Juni in Gänserndorf statt.
In der Elite weiblich konnte sich erneut Hannah Göttfert von Gymnastics Gänserndorf durchsetzen. Nachdem  sie verletzungsbedingt beim letzten Wettkampf nicht starten konnte, bewies sie diesmal wieder ihr Können mit ersten Plätzen in allen drei Bewerben (Speed Sprint, Speed Endurance und Freestyle). Auf dem zweiten Platz folgt ihr Orissa Deubner von der Union Raiffeisenbank Gänserndorf. Christine van Linthoudt von den Gymnastics belegt Platz drei.

Spannend war es auch wieder in der Elite männlich. Der bisher amtierende Österreichische Meister Jonas Kretschmer von der Sportunion Rope Skipping Groß-Siegharts musste sich nach einem Sieg im 3 Minuten Speed Bewerb schlussendlich mit Platz drei zufrieden geben. Den Meistertitel holte sich in diesem Jahr Florian Blümel von der Union Raiffeisenbank Gänserndorf zurück, mit einem ersten Platz in 30 Sekunden Speed und zwei zweiten Rängen. Auf Platz zwei sprang mit dem besten Freestyle-Wert des Tages Dominik Friedl von der Sportunion Rope Skipping Groß-Siegharts.

In der Altersklasse Junioren ging die Goldmedaille an Daniel Tröstl von den Gymnastics. Ihm folgen auf Platz zwei Phil Berger und Tarik Steininger auf Platz drei, beide von der Union Gänserndorf. Österreichische Meisterin der Juniorinnen ist Lena Ertler vom BRSV Oberwart mit einem ersten Rang beim Freestyle und zwei zweiten Rängen in den Speed Bewerben. Die ihr in Speed überlegene Jana Trunner von den Gymnastics Gänserndorf landete auf Platz zwei. Bronze ging an Sara Palmetzhofer von der Sportunion Rope Skipping Groß-Siegharts.

In dem nicht zur Gesamtwertung zählenden Triple Under Bewerb konnte sich bei den Herren ebenfalls Florian Blümel mit 101 Dreifachdurchzügen an die Spitze setzen. Jonas Kretschmer belegt hier mit 81 Triple Under Platz zwei und Dominik Friedl Platz drei. In der Elite weiblich siegt Orissa Deubner mit 62 Sprüngen vor Katharina Kurz vom BRSV Oberwart.

Neben den Bewerben des Austrian Masters gab es für die Altersklasse Jugend, für die die ÖM bereits im April stattgefunden hatte, einen Speed-Knockout Bewerb.

Ergebnisse

Am 16. Juni werden in der Stdthalle Gänserndorf die Österreichischen Meisterschaften im Rope Skipping in den Altersklassen JuniorInnen und Elite ausgetragen. Mit Spannung erwarten wir den Wettkampf in der AK Elite männlich. Beim Qualifikationswettkampf im April dieses Jahres, konnte sich Dominik Friedl von der Sportunion Groß Siegharts knapp gegen seine Mitstreiter durchsetzen.

Ausschreibung

Für die Jüngsten Springerinnen und Springer, sie haben die österreichische Meisterschaft schon im April 2022 absolviert, wird es einen "Speed-Knock-Out-Bewerb" geben. Bei diesem Bewerb treten je 2 SpringerInnen gegeneinander im 30 Sekunden Speed-Steps Event an, der oder die bessere SpringerIn zieht eine Runde weiter. Auch hier wird die Spannung nicht zu kurz kommen.