Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies
erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Berichte und Medien

Gute Nachrichten: Es gibt jetzt richtig gute Seile in Österreich! 
Es sind die Seile von Sanguine, also Top Seile, aber man spart sich nun das Importieren, den Ärger mit dem Zoll und kann sie in beliebiger Stückzahl in Wien abholen oder sich zuschicken lassen. 

Die Seile sind in vier Längen erhältlich und können natürlich auf die ideale Länge gekürzt werden. 

skipropestore.com

Nach einem spannenden Qualifikationswettkampf vergangenen Sonntag steht fest, wer für den RSVÖ bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Colorado Springs von 16.-23. Juli starten wird. Insgesamt 11 Springerinnen und Springer der Altersklassen Juniorinnen und Elite konnten sich qualifizieren.

In der Elite männlich werden Florian Blümel von der Union Gänserndorf, sowie Dominik Friedl und Jonas Kretschmer von der Sport-Union Groß-Siegharts antreten. Für den Triple Under Bewerb qualifizierten sich Florian, Dominik und Marcel Friedl aus Groß-Siegharts.

Für die Elite weiblich fahren Hannah Göttfert von den Gymnastics Gänserndorf, sowie Jasmin Geist und Sarah Palmetzhofer von der Sport-Union Rope Skipping Groß-Siegharts zur WM. Im Triple Under Bewerb werden in dieser Altersklasse Viktoria Krenn von den Gymnastics, Hannah und Sarah Österreich vertreten.

In der Altersklasse Juniorinnen starten Jana Trunner von den Gymnastics, sowie Lena Ertler und Pia Mercsanics vom Burgenländischen Rope Skipping Verein in Colorado Springs.

Ergebnisliste des Qualifikationswettkampfs

Es war eine fulminante Meisterschaft mit gleich drei neuen österreichischen Rekorden. Neben dem Austrian Masters, der österreichischen Meisterschaft im Rope Skipping, fand auch die Newcomer Challenge, ein Bewerb für alle, die zum ersten Mal dabei sind, und ein Triple Under Bewerb statt.

Genannt waren insgesamt 46 SpringerInnen, 34 für das Austrian Masters, 11 für die Newcomer Challenge. 6 Vereine nahmen teil, der TV Krems, Gymmnastics Gänserndorf, die Union Gänserndorf, der Burgenländische Rope Skipping Verein, der Rope Skipping Verein Oberschützen, der Rope Skipping Club Happy Skippers und die Sportunion Rope Skipping Groß-Siegharts. Außer Konkurrenz startete auch noch Anouk van der Mark aus den Niederlanden.

Die nun amtierenden Österreichischen Meister sind Hannah Göttfert von den Gymnastics Gänserndorf und Jonas Kretschmer von der Sportunion Rope Skipping Groß-Siegharts, jeweils haben sie alle drei Disziplinen der Gesamtwertung (Freestyle, 30sec Speed, 3min Speed) für sich entschieden. Beide konnten sich außerdem eine zweite Goldmedaille im Triple Under Bewerb holen. Und nicht nur das. Hannah hält mit 95 Speed Steps in 30 Sekunden nun den österreichischen Rekord gemeinsam mit ihrer Vereinskollegin Jana Trunner (sie hatte diesen bei der WM Qualifikation aufgestellt) und stellte mit 473 Speed Steps in 3 min einen neuen landesweiten Rekord auf.
Auch Jonas ließ zwei Rekorde purzeln. Mit 94 Sprüngen in 30sec hält er nun den Rekord in der Elite männlich und stellt mit 137 den neuen Triple Under Rekord.

Ergebnisliste

Das Ausbildungsreferat des Rope Skipping Verband Österreich bietet demnächst 2 Möglichkeiten zur Weiterbildung an. 

 

21. April 2023: Kompetenzentwicklung in der Sportpsychologie: Mentale Kompetenzen trainieren und anwenden

Details zu diesem Online-Workshop findest du hier

 

3. Juni 2023: Workshop Double Dutch Best Practice - Krems

Detalis zu diesem Workshop findest du hier

Es ist wieder Zeit für die Österreichischen Meisterschaften.

Dieses Jahr ist Groß-Siegharts der Austregungsort der ÖM, sowie der Newcomer Challenge für alle, die zum ersten Mal einen derartigen Wettkampf bestreiten. Am 24. Juni ist es soweit, dann heißt es Daumen drücken für die Athletinnen und Athleten.

Die Speed-Bewerbe starten um 10 Uhr, Freestyles gibt es dann ab 13 Uhr.